Cover von Das Cold Spring Harbor Laborhandbuch für Einsteiger opens in new tab

Das Cold Spring Harbor Laborhandbuch für Einsteiger

0 ratings
Author: Search for this author Barker, Kathy
Year: 2006
Publisher: Heidelberg, Elsevier Spektrum Akademischer Verl.
Media group: Ausleihbestand
available at Hauptstelle

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateBarcodeFloor planLending note
Branch: Dauerleihe Locations: BI-50 47 (4.Ex.) Status: borrowed Reservations: 0 Due date: 6/1/2034 Barcode: 00179930 Floor plans: Floor plan Lending note:
Branch: Hauptstelle Locations: BI-50 47 (2.Ex.) Status: available Reservations: 0 Due date: Barcode: 00177563 Floor plans: Floor plan Lending note:
Branch: Hauptstelle Locations: BI-50 47 Status: borrowed Reservations: 0 Due date: 2/1/2023 Barcode: 00177555 Floor plans: Floor plan Lending note:

Content

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
 
ABSCHNITT 1: DIE ORIENTIERUNG GEWINNEN
1 Allgemeine Organisation und Abläufe im Labor
1.1 Die große Übersicht
1.2 Die Leute im Labor
1.3 Allgemeine Umgangsregeln
1.4 Was Sie in der ersten Woche erwartet
1.5 Was Sie in der ersten Woche tun sollten
1.6 Was Sie in der ersten Woche unbedingt vermeiden sollten
1.7 Überleben durch Vernunft und Höflichkeit
1.8 Unverrückbare Sicherheitsbestimmungen
1.9 Quellen und Ressourcen
 
2 Laboraufbau und -ausstattung
2.1 Der Grundriss
2.2 Die Benutzung der Geräte
2.3 Checkliste für den Erwerb neuer Geräte
2.4 Quellen und Ressourcen
 
3 Loslegen und die Übersicht behalten
3.1 Einrichten einer funktionalen Laborbank
3.2 Einrichten einer Kommandozentrale
 
ABSCHNITT 2: EINEN KURS BESTIMMEN
4 Wie man ein Experiment durchführt
4.1 Philosophische Überlegungen
4.2 Planung eines Experimentes
4.3 Die Interpretation der Ergebnisse
4.4 Wenn Experimente nicht funktionieren
4.5 Quellen und Ressourcen
 
5 Das Laborbuch
5.1 Art und Format
5.2 Inhalt
5.3 Pflege des Laborbuchs
5.4 Ethik
5.5 Quellen und Ressourcen
 
6 Präsentation Ihrer Daten und Selbstdarstellung
6.1 Tipps zur Kommunikation
6.2 Vorträge halten
6.3 Manuskripte und Anträge
6.4 Quellen und Ressourcen
 
ABSCHNITT 3: DEN KURS HALTEN
7 Ansetzen von Reagenzien und Puffern
7.1 Was benötigen man?
7.2 Wie viel benötigen man?
7.3 Abwiegen und Mischen
7.4 Messen des pH-Werts
7.5 Sterilisieren von Lösungen
7.6 Lagern von Puffern und Lösungen
7.7 Quellen und Ressourcen
 
8 Lagern und entsorgen
8.1 Notfall-Lagerung
8.2 Lagerung von Reagenzien
8.3 Portionieren (aliquotieren)
8.4 Kühlschränke und Tiefkühlschränke
8.5 Entsorgung von Labormüll
8.6 Quellen und Ressourcen
 
9 Arbeiten ohne Kontamination
9.1 Wann benutzt man sterile Arbeitstechniken?
9.2 Steriles Arbeiten
9.3 Schutz des Forschers
9.4 Steriles Arbeiten in einer Klasse-II-Sicherheitswerkbank
9.5 Quellen und Ressourcen
 
10 Eukaryotische Zellkulturen
10.1 Typen von Zellkulturen und -linien
10.2 Beobachtung der Zellen
10.3 Beschaffen der Zellen
10.4 Versorgung der Zellen
10.5 Einfrieren und Lagern von Zellen
10.6 Kontaminationen
10.7 CO2-Inkubationsschränke und CO2-Flaschen
10.8 Quellen und Ressourcen
 
11 Bakterien
11.1 Voraussetzungen
11.2 Arbeitsvorschriften
11.3 Beschaffen der Bakterien
11.4 Anzucht und Pflege
11.5 Wiederbeleben von Kulturen
11.6 Antibiotika
11.7 Wie man Einzelkolonien bekommt
11.8 Zählen von Bakterien
11.9 Lagerung
11.10 Einfrieren von Bakterien
11.11 Kontaminationen
11.12 Quellen und Ressourcen
 
12 DNA, RNA und Proteine
12.1 Tipps für Molekularbiologen
12.2 DNA
12.3 Einbringen von DNA in Zellen und Mikroorganismen
12.4 RNA
12.5 Proteine
12.6 Quellen und Ressourcen
 
13 Radioaktivität
13.1 Eigenschaften radioaktiver Elemente
13.2 Beschaffung von Radioisotopen
13.3 Durchführung radioaktiver Experimente
13.4 Experimenteller Nachweis von Strahlung
13.5 Lagerung
13.6 Entsorgung
13.7 Alternativen zur Radioaktivität
13.8 Quellen und Ressourcen
 
14 Zentrifugation
14.1 Grundlagen
14.2 Benutzungsvorschriften
14.3 Wie man zentrifugiert
14.4 Gradienten
14.5 Pflege von Zentrifugen und Rotoren
14.6 Quellen und Ressourcen
 
15 Elektrophorese
15.1 Grundsätzliche Regeln
15.2 Allgemeines
15.3 Spezifisches
15.4 Transfer auf Membranen (Blotting)
15.5. Quellen und Ressourcen
 
16 Mikroskopieren
16.1 Grundlagen
16.2 Benutzung des Lichtmikroskops
16.3 Objektträger und Färbungen
16.4 Fotografieren
16.5 Fluoreszenzmikroskopie
16.6 Zentrale Geräteeinrichtungen
16.7 Quellen und Ressourcen
 
Glossar

Ratings

0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings

Details

Author: Search for this author Barker, Kathy
Statement of Responsibility: Kathy Barker. Aus dem Englischen übersetzt von Markus Piotrowski
Year: 2006
Publisher: Heidelberg, Elsevier Spektrum Akademischer Verl.
opens in new tab
Classification: Search for this systematic BI-50, GE-40, BC-90, ZB-130
Subject type: Search for this subject type Laborhandbuch
ISBN: 3827416566
ISBN (2nd): 978-3-8274-1656-8
Description: X, 427 S. : Ill., graph. Darst.
Tags: Biologie Methoden; Biologie; Genetik; Genetik Methoden; Biochemie Methoden; Biochemie; Zellbiologie; Zellbiologie Methoden
Search for this character
Footnote: Literaturangaben
Media group: Ausleihbestand