Cover von Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten opens in new tab

Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten

Eine neue Perspektive für die Forschung /
0 ratings
Author: Search for this author SpringerLink (Online service)
Medium identifier: OA
Year: 2020.
Publisher: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Media group: eBook
available

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateBarcodeFloor planLending note
Branch: Hauptstelle Locations: Status: available Reservations: 0 Due date: Barcode: Floor plans: Lending note:

Content

In diesem Buch wird die Perspektive der soziologischen, psychologischen und gesundheitswissenschaftlichen Netzwerkforschung für die Erklärung des Zusammenhangs zwischen sozialen und gesundheitlichen Ungleichheiten fokussiert. Unterschiedliche theoretische und methodische Zugänge werden vorgestellt, der internationale und der nationale Forschungsstand werden aufgearbeitet und eine Reihe von Forschungslücken benannt. Das Buch soll als Ausgangspunkt für eine neue Perspektive in der gesundheitssoziologischen Forschung zur Entstehung und Persistenz gesundheitlicher Ungleichheiten dienen und dabei die Rolle sozialer Netzwerke hervorheben. Der Inhalt Theoretische und methodische Grundlagen • Lebenslauf • Ungleichheitsdimensionen • Desiderata: Soziale Netzwerk und gesundheitliche Ungleichheiten – welche Fragen bleiben offen? Die Herausgeber PD Dr. Andreas Klärner ist Wissenschaftlicher Rat am Thünen-Institut für Ländliche Räume und Privatdozent an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock. PD Dr. Markus Gamper ist Akademischer Rat am Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften der Universität zu Köln. Dr. Sylvia Keim - Klärner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Thünen-Institut für Ländliche Räume in Braunschweig. Dr. Irene Moor ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Soziologie (IMS) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Prof. Dr. Holger von der Lippe ist Professor für Entwicklungspsychologie an der Fakultät Naturwissenschaften der MSB Medical School Berlin. Dr. Nico Vonneilich ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Soziologie (IMS) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).

Ratings

0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings

Details

Author: Search for this author SpringerLink (Online service)
Statement of Responsibility: herausgegeben von Andreas Klärner, Markus Gamper, Sylvia Keim - Klärner, Irene Moor, Holger von der Lippe, Nico Vonneilich.
Medium identifier: OA
Year: 2020.
Publisher: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Search for this systematic
Subject type: Search for this subject type JHBC, SOC019000
ISBN: 9783658216597
Description: 1st ed. 2020., XI, 421 S. 18 Abb., 5 Abb. in Farbe., online resource.
Tags: Social sciences.; Social structure.; Social inequality.; Health promotion.; Social medicine.; Methodology of the Social Sciences.; Social Structure, Social Inequality.; Health Promotion and Disease Prevention.; Medical Sociology.
Media group: eBook