Cover von Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks opens in new tab

Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks

die Geschichte der HeLa-Zellen
0 ratings
Author: Search for this author Skloot, Rebecca
Year: 2013
Publisher: München , Goldmann
Series: Goldmann; 15750
Media group: Ausleihbestand
available

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateBarcodeFloor planLending note
Branch: Hauptstelle Locations: FO-15 71a Status: available Reservations: 0 Due date: Barcode: 00264270 Floor plans: Floor plan Lending note:

Content

Wir haben den HeLa-Zellen die größten Erfolge der Medizin zu verdanken. Sie ermöglichten Impfstoffe gegen Kinderlähmung, Medikamente gegen Krebs, und ohne sie gäbe es keine Genforschung. Was die meisten nicht wissen: Hinter dem Kürzel »HeLa« verbirgt sich Henrietta Lacks, eine schwarze Tabakarbeiterin, die 1951 an Krebs starb. Kurz vor ihrem Tod hatten Ärzte ihr Zellproben entnommen, aus denen die erste »unsterbliche« Zelllinie kultiviert wurde – ohne ihr Wissen. Rebecca Skloot erzählt die Lebensgeschichte der Henrietta Lacks und zeichnet den unvergleichlichen medizinischen Fortschritt nach, den ihre Zellen ermöglichten.

Ratings

0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings

Details

Author: Search for this author Skloot, Rebecca
Statement of Responsibility: Rebecca Skloot
Year: 2013
Publisher: München , Goldmann
opens in new tab
Classification: Search for this systematic FO-10
Subject type: Search for this subject type Biographien
ISBN: 978-3-442-15750-1
ISBN (2nd): 3-442-15750-1
Description: 1. Auflage, 506 S. : Ill., graph. Darst.
Series: Goldmann; 15750
Tags: Biographien; Forschung allgemein; Transformierte Zellen
Search for this character
Original title: The immortal life of Henrietta Lacks <dt.>
Footnote: Literaturangaben
Media group: Ausleihbestand