Cover von Labormanagement opens in new tab

Labormanagement

Handbuch für Laborleiter und Berufseinsteiger
0 ratings
Author: Search for this author Liphard, Klaus G.
Year: 2014
Publisher: Weinheim, Wiley-VCH
Media group: Ausleihbestand
available

Copies

BranchLocationsStatusReservationsDue dateBarcodeFloor planLending note
Branch: Hauptstelle Locations: FO-80 243 Status: available Reservations: 0 Due date: Barcode: 00270350 Floor plans: Floor plan Lending note:

Content

Themen wie Qualitätsmanagement und Führung gehören trotz ihrer Bedeutung im Berufsleben im Labor nicht zur Hochschulausbildung. "Labormanagement" schließt diese Lücke und wird so zum unentbehrlichen Leitfaden für den Übergang von der Hochschule in den Beruf.
 
Aus dem Inhalt
GRUNDLAGEN DER ARBEITSSICHERHEIT
Einführung
Gesetzliche Grundlagen
Unfallversicherungsträger
Grundsätze der Prävention
Unterstützer der Arbeitssicherheit
Unfälle
Gefahrstoffe
Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung
 
BGI/GUV-I-850-0 "SICHERES ARBEITEN IN LABORATORIEN"
Anwendungsbereich
Allgemeines
Gefährdungsbeurteilung und Substitutionsprüfung
Betriebsanweisungen und Unterweisungen
Allgemeine Grundsätze und Ausrüstungen
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Sicherheitseinrichtungen
Bauliche Einrichtungen des Labors
Prüfungen
 
STRAHLEN- UND UMWELTSCHUTZ IM LABOR
Einleitung
Strahlenschutz
Abwasser
Abluft
Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße
 
DER LABORLEITER ALS PERSONALVERANTWORTLICHER
Kommunikation und Information
Datenschutz
Besprechungsmanagement
Führungsstile
Führen mit Zielen (Zielvereinbarungen)
Change Management
Personalvertretung
Betriebliches Vorschlagswesen
Sucht am Arbeitsplatz
 
PROJEKTMANAGEMENT
Einführung
Projektbeispiel: "Erweiterung des Labors"
 
FEHLER UND UNSICHERHEIT
Fehler und Messabweichungen
Kontrollkarten
Verfahren zur Qualitätssicherung im Labor
Messunsicherheit
 
QUALITÄTSMANAGEMENT
Einführung
Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9000ff
Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 17025
Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 15189
Akkreditierung
Zulassung im gesetzlich geregelten Bereich (Notifizierung)
Arbeiten unter GLP und GCLP
 
NORMUNG
Rechtlicher Stellenwert von Normen
Nutzen der Normen
Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN)
Erarbeitung von Normen
Bezeichnungen von Normen
Normensprache und Aufbau der Normen
Kosten der Normen
 
KOSTEN UND ERLÖSE
Labors als Dienstleister
Portfolio von Laboratorien
Planung
Kosten- und Erlösrechnung
Prozessanalyse
Beispiel: Detailerfassung der "Bestimmung von PAK im Wasser"
 
VERÄNDERUNGSPROZESSE
Ursachen
Benchmark
Optimierungsprozesse
 
PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG
Probenahme
Probenvorbereitung von Feststoffproben
Probenvorbereitung von wässrigen Proben
Probenvorbereitung von sonstigen Proben
 
MATERIAL- UND INFORMATIONSFLUSS (WORKFLOW)
Labororganisation
Prüfplan
Informations- und Probenfluss im Labor
Kommunikation mit dem Kunden und Reklamationsbearbeitung
 
EDV IM LABOR UND LIMS
EDV-Einsatz im Labor
Laborinformations- und Managementsysteme (LIMS)
Struktur eines LIMS
Auswahl und Beschaffung eines LIMS
Anwendungsbeispiele für LIMS
 

Ratings

0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings

Details

Author: Search for this author Liphard, Klaus G.
Statement of Responsibility: Klaus G. Liphard
Year: 2014
Publisher: Weinheim, Wiley-VCH
opens in new tab
Classification: Search for this systematic FO-80, AC-10
Subject type: Search for this subject type Handbuch
ISBN: 978-3-527-33686-9
ISBN (2nd): 3-527-33686-9
Description: XVII, 433 S. : Ill., graph. Darst.
Tags: Ausbildung; Fortbildung; Allgemeine Chemie allgemein
Search for this character
Footnote: Literaturangaben
Media group: Ausleihbestand