GO
de-DEen-US
Letzte Suchanfragen
Letzte Suchanfragen/ Recent seach queries
Zugang zu...

 

Welche Medien sind wo zu finden?

Medienbereiche und Sammlungen (Bücher, Zeitschr., Serien etc.)

- wie ist der Buchbestand geordnet?

Systematik der Bibliothek

- weitere Hinweise siehe FAQ

Noch Fragen?

Servicezeiten:

Mo        - Fr 09:00-16:30 Uhr
Tel.:

0531/6181-1164 0531/6181-1160

Mail: bibliothek(at)helmholtz-hzi.de

 

Die HZI-Bibliothek beschafft und verwaltet Medien.

(Die Medienbeschaffung ist der einzige Beschaffungsvorgang, der nicht über die Abteilung Einkauf/EM (ebiss) läuft, sondern über die Bibliothek. Sie können entweder Medien für sich selbst/ Ihre Abteilung über die jeweilige eigene Kostenstelle erwerben lassen oder für den allgemeinen Bibliotheksbestand. Das Anschaffungsformular für Bücher/Medien finden Sie im Bereich Downloads, letzter Abschnitt Formulare & Infos zur Bibliotheksbenutzung: 

2 Anschaffungsvorschlag/ aquisition request (only for staff members) einfach ausfüllen & uns, dem Bibliotheksteam, per Mail oder Hauspost zusenden.

Neben dem Kauf der Medien gibt es noch die Möglichkeit der Leihe aus anderen Bibliotheken, der sogenannten Fernleihe ( 3 Fernleihbestellung/ inter-library loan request (only for staff members) oder -bei Artikeln/ Kapiteln- die Beschaffung via Dokumentlieferdienste, beispielsweise subito. Nähere Infos im Intranet auf der Seite "subito-Fernleihe")

Zur Medienverwaltung gehört auch die Medieneinarbeitung (Katalogisierung, Inhaltserschließung via Standort-Zuordnung im Regal (Signatur) & Schlagwortvergabe, buchtechnische Ausstattung), die Regalpflege (Einordnung von Rückgaben, Rücke-Arbeiten, Aussondern von veralteten bzw. nicht-mehr-gebrauchten Medien), die Vorbereitung von Zeitschriftenjahrgängen zum Binden, die Medienpräsentation (z.B. Neuerwerbungen, Verknüpfen von Physischem und Digitalem z.B. via Vorstellung der Medienbereiche und Sammlungen auf Basis der Systematik, Webseitengestaltung) etc.. Damit verbunden ist die Benutzerverwaltung, die Ausleihverwaltung und die Lizenzverwaltung von Zeitschriften und Datenbanken.

Ihre Suche: Suchen Sie Medien des Bibliotheksbestands
Please note: chapters or articles are not searchable via library catalog -> search for the resource in which it is contained.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Der Bibliothekskatalog ist momentan nicht erreichbar. Versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal oder wenden Sie sich an Ihre Bibliothek.
Wann suche ich wo?

 

Die wichtigsten Nachweisinstrumente für die Medienbestände des HZI sind:

  • vor allem für die gedruckten Medien unseres Bestandes der Katalog der HZI-Bibliothek (Beachten Sie: Artikel oder (Buch-)Kapitel sind nicht über den Katalog suchbar - sondern nur das Gesamtwerk)
  • Bibliothekskatalog inkl. persönliches Nutzerkonto "Meine Bibliothek"

--> Überblick über andere Bibliothekskataloge und Recherchetools: Recherchetools

 

Systematik der HZI-BibliothekDer Bibliotheksbestand ist mittels einer Systematik erschlossen und geordnet, wobei im Fall des Bestandes der HZI-Bibliothek die jeweiligen Fachgebiete in Hauptklassen und Subklassen unterteilt werden. Die Bezeichnungen der Systematik-Gruppen, die Klassenbezeichnungen, werden zugleich als normierte Schlagwörter für den Online-Katalog der HZI-Bibliothek benutzt; so findet man zum Beispiel bei einer Suchanfrage zum Schlagwort "Transformierte Zellen" alle Werke, für die dieser Begriff als erste oder weitere Zuordnung vergeben wurde.

 

 

 

Tipp:

Für eine Suche nach Medien mittels Basisdaten wie Autor, Titel etc. eignet sich die Schnellsuche Screenshot Suchschlitz

Um eine konkrete Suchanfrage zu stellen, beispielsweise eingeschränkt auf Erscheinungszeitraum, nutzen Sie bitte die Katalog-Recherche bzw. Erweiterte Suche

  • für Online-Zeitschriften inkl. der Zugangsinformationen die EZB/ Elektronische Zeitschriftenbibliothek ( - Allgemeines zu den Zeitschriften finden Sie hier)

 

  • das Verzeichnis der Print-Zeitschriften (aktuell abonniert und Zeitschriftenbestand der älteren Jahrgänge)

 

  • und für das Finden von, zu Ihrem Thema passenden Datenbanken das Datenbank-Infosystem / DBIS

 

  • für die Recherche nach Publikationen der derzeitigen (oder ehemaligen) Angehörigen des HZI, HIPS und Twincore die Publikationsdatenbank

 

  • das HZI Open Repository (2006 gestartet) enthält Postprints von Open Access-Publikationen der Mitarbeiter des HZI, HIPS und Twincore.

 

In welchen Fällen sich welche Recherchetools eignen, erfahren Sie auf der Seite "Recherchetools".