GO
de-DEen-US

Corona-Ressourcen-Sammlung (Update: 3. Dez. 2021) - Freitag, 17. April 2020

Bitte beachten Sie unsere regelmäßig aktualisierte Sammlung "Free and useful resources on Corona" (letztes Update: 3. Dez. 2021, 18 Seiten) in Aktuelles (19.Newspost)

Please be also aware of our regularly updated collection "Free and useful resources on Corona" (last update: 3. Dec. 2021, 18 pages) in  News (19. Newspost)

 

 weiter ...
Finde eJournal via Titel, Sachgebiet oder ISSN & lese darin via BrowZine:
Nutzungsbedingungen / Zugriffdetails

Nutzungsbedingungen/ Terms of Use: Bitte beachten Sie die neben den Nutzungsbedingungen des UrhG auch die Nutzungsbedingungen/ Terms of Use des Publishers/ Anbieters (Detailinfos rzu unseren lizensierten Journals finden Sie in "Terms of Use"/ Intranet)

Zugriffsdetails/ Access details: Sie finden die Zugriffsdetails zu jedem eJournal (welche Jahrgänge, spezifiische Bedingungen) in der EZB/ Elektronische Zeitschriftenbibliothek

Zugriff von außerhalb/ Access from off-campus: Ein Zugriff von außerhalb des Campus-Netzes auf lizensierte Inhalte ( Zeitschriften, Datenbanken)  ist nur  via connect/VPN möglich, Details in Anleitung Remote access guide via connet/VPN (Intranet)

Zugang zu...

 

Welche Medien sind wo zu finden?

Medienbereiche und Sammlungen (Bücher, Zeitschr., Serien etc.)

- wie ist der Buchbestand geordnet?

Systematik der Bibliothek

- weitere Hinweise siehe FAQ

Noch Fragen?

Servicezeiten:

Mo        - Fr 09:00-16:30 Uhr
Tel.:

0531/6181-1164 0531/6181-1160

Mail: bibliothek(at)helmholtz-hzi.de

 

Services rund um Zeitschriften

Sie als HZI-Angehörige/r haben Fragen zum Publizieren? Wir, das Team der HZI-Bibliothek, sind Ihr Ansprechpartner zu allen Aspekten des wissenschaftlichen Publizierens (Vorgehensweise bzw. HZI-Workflow, Möglichkeiten des OpenAccess-Publizierens, Rechnungsbearbeitung der Publikationsrechnungen etc.).



Die HZI-Bibliothek verwaltet neben den Medien auch die Lizenzen für den Zugriff auf Zeitschriften & Datenbanken. Darüber hinaus lizensiert die HZI-Bibliothek auch bestimmte Software-Tools speziell für das wissenschaftliche Arbeiten (mehr Infos zu Software-Tools hier).



Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.

Alle Onlinezeitschriften mit Lizenzinfos via EZB

Via EZB/ Elektronische Zeitschriftenbibliothek haben Sie Zugriff auf mehr als 7000 lizensierter Online-Zeitschriften/ e-Journals und Tausenden kostenfreier e-Journals, wodurch insgesamt etwa 51000 eJournals für Sie zugänglich sind.

Remote access - Zugang außerhalb des Campus

Bitte beachten Sie: Artikel lizenzierter eJournals - gelbe EZB-Ampel - sind außerhalb des Campus nur via connect (/VPN) nutzbar. Details im Remote-access-Anleitung (via connect/VPN) --> Authentifizieren Sie sich mit Ihren persönlichen Logindaten (für Ihren PC, Mail) - Diese connect/VPN-Anleitung ist im Intranet aufrufbar: Intranet > Bibliothek > Downloads sowie hier im Bibliotheksportal in den Downloads verlinkt

 

Remote access - Institutional login via Shibboleth:

Bitte beachten Sie unsere regelmäßig aktualisierte Sammlung "Free and useful resources on Corona" (letztes Update: 19. Apr. 2021, 18 S.) in Aktuelles 

 

Je nach Lizenzart (siehe Ampelfarbe und Lizenzinfos via Klick auf den Zeitschriftentitel) haben Sie entweder Zugriff auf

  • alle publiizierten Jahrgänge und Hefte oder
  • bestimmte Jahrgänge des jeweiligen Zeitraums

Tipp: Schritt-für-Schritt-Anleitung:

"From the eJournal to the article"

 

 

Kein Zugriff auf den Volltext?

Falls Sie beim Anbieter nicht direkt auf die Artikel zugreifen können, nutzen Sie für den Aufruf eines bestimmten Artikels auf unserer Intranetseite "subito-Fernleihe/ ILL" den Dienst FATER. (Beachten Sie bitte, dass kostenpflichtige, von uns lizensierte Zeitschriftenartikel - gelb -  nur auf dem Campus im Volltext aufrufbar sind. Falls wir die Zeitschrift nicht lizensiert haben, besorgen wir den Volltext des gewünschten Artikels für unsere Institutsangehörigen.)

Bei Fragen helfen wir gern weiter.

(Letztes Update: 24. November 2020)

 

Wissenschaftliche Artikel aus Zeitschriften

NEU: Browsen durch eJournals mit BrowZine (auch auf Mobilgeräten via App) - siehe Science-Apps Browzine-Geräteauswahl.png

BrowZine ist eine Anwendung für die komfortable Suche und Nutzung der eJournals (nutzbar auf Smartphone, Tablet, Kindle oder auch Laptop/ PC). BrowZine ermöglicht den schnellen Zugriff auf Tausende lizensierte Zeitschriften und das Suchen nach thematisch passenden Zeitschriften.

<= BrowZine-Suchschlitz (oben links) zum Durchsuchen unserer eJournals

 

Mit BrowZine können Sie:
• Ihre Lieblingszeitschriften in Ihrem eigenen virtuellem Regal "My Bookshelf" ablegen (zuvor Browzine-Konto eröffnen),
• thematisch ähnliche Zeitschriften finden
• durch die neuesten Inhaltsverzeichnisse blättern und BrowZine-Layout
• laden Sie sich interessante Artikel herunter.
• zahlreiche Zusatzfunktionen nutzen

Kurzvideo "Getting started with Browzine"


1. Download der App für Android, iOS oder Kindle Fire über Apple App Store, Google Play Store oder Amazon App Store oder öffnen Sie BrowZine im Browser am PC/Laptop.
2. Wählen Sie bei "CHOOSE MY LIBRARY" die Institution „Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH“ aus, damit Ihnen unsere lizenzierten Zeitschriften in Browzine angeboten werden
3. Authentifizieren Sie sich bei einem Mobilgerät erstmalig mit einem Tokengerät (Hard token) des Rechenzentrums oder Softtoken (z.B. PulseSecure), um als authentifizierter Mitarbeiter die fürs Institut lizensierten Zeitschriften auch außerhalb des Campus auf Ihrem Mobilgerät nutzen zu können.

4. zur Nutzung der Funktionen "My Bookshelf" und "My Articles" können Sie ein persönliches BrowZine-Konto anlegen
4. Die eJournals können thematisch oder nach ImpactFaktor sortiert oder alphabetisch über den Titel gesucht werden.
5. Das Anklicken des Zeitschriften-Covers führt zu den aktuellen Inhaltsverzeichnissen und den jeweiligen pdf-Files einzelner Artikel.

(Von zuhause oder unterwegs ist gegebenenfalls der Aufruf via VPN-connect notwendig, um alle abonnierten Zeitschrifteninhalte zu erreichen, Shibboleth für BrowZine ist in Arbeit, weitere Tests für alle subskribierten Inhalte aller Publisher sind notwendig, bevor wir Shibboleth als Zugriffsmöglichkeit für BrowZine ankündigen können.)

 

 

 

OpenAccess-Zeitschriften

OpenAccess-Zeitschriften


Die Inhalte der OpenAccess-Zeitschriften (aufgelistet in DOAJ, Directory of OpenAccess-Journals) können frei genutzt werden und sind auch auf der Seite OpenAccess aufgeführt. Besonders bezogen auf die explodierenden Kosten des herkömmlichen Zeitschriften-Publizierens (beispielsweise der jährlich um mind. 10% steigenden institutionellen Lizenzgebühren) und der steigenden Relevanz der Langzeitarchivierung ist die Unterstützung des OpenAccess notwendig.  Auf der Seite OpenAccess erfahren Sie, wie Sie selbst OpenAccess unterstützen können und wie wir als Bibliothek OpenAccess an unserer Institution vorantreiben.

Print-Zeitschriften

 

Gedruckte Zeitschriften

Wir beziehen für Sie auch zahlreiche Print-Zeitschriften, die Sie

* Die meisten Zeitschriften haben wir als Online-Zeitschrift/ eJournal lizensiert und nicht als Print-Zeitschrift.

 

Tipp: Welche Zeitschriften und Mitteilungsblätter wir in unserer Zeitschriftenauslage haben, können Sie in unserer Zeitschriftenliste der von uns aktuell abonnierten gedruckten Zeitschriften einsehen. In diesem Verzeichnis können Sie via Link zur Elektronischen Zeitschriftenbibiothek/ EZB auch überprüfen, ob es eine elektronische Version gibt und ob diese frei verfügbar oder von uns mit lizensiert wurde (siehe Online-Zeitschriften). Die einzelnen Zeitschriftentitel finden Sie im Katalog.

Bestand-Fortsetzungen

 

a) Die Bestandsinformation zu unseren Fortsetzungswerken - gebundene Zeitschriftenjahrgänge und (Buch)Serien - finden Sie im PDF "journals and serials collection".

Mit diesem PDF der journals and serials collection bieten wir Ihnen:

  • einen Überblick über den Gesamtbestand an Fortsetzungen, also gebundenen Zeitschriftenjahrgängen, aber auch (Buch-)Serien (alphabetisch sortiert)
  • eine Suchfunktion nach einem bestimmten Fortsetzungswerk
  • Bestandsinfos zu den vorhandenen Zeiträumen der jeweiligen Titel

 

b) Die aktuellen Zeitschriftenhefte der Print-Zeitschriften (siehe Print-Zeitschriften) befinden sich in der Zeitschriftenauslage (Leselounge, siehe Bild) - wie auch die Büchertausch-Station/ bookcrossing station - in der Leselounge.

(Weitere Informationen zu unserer räumlichen Ausstattung und dem diesbezüglichen Service finden Sie auf der Seite "Raum für...").

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns. Wir helfen gern weiter.

(letztes Update: 8. Aug. 2019)