Cover von Infectious disease wird in neuem Tab geöffnet

Infectious disease

pathogenesis, prevention and case studies
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Shetty, Nandini; Tang, Julian W.; Andrews, Julie
Jahr: 2009
Verlag: Oxford, Wiley-Blackwell
Mediengruppe: Ausleihbestand
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanAusleihhinweis
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: MB-40 207 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00196371 Lagepläne: Lageplan Ausleihhinweis:

Inhalt

Als man begann Infektionskrankheiten zu erforschen, konzentrierte man sich vornehmlich auf die Dokumentation dieser epidemisch auftretender Erkrankungen. Im Verlauf der Jahre hat sich die Forschung grundlegend gewandelt. Heute werden Infektionskrankheiten als dynamisches Phänomen angesehen: Die Ökologie des Erregers, pathogenetische Abläufe im Wirt, die Entstehung von Reservoirs und Vektoren sowie die komplexen Mechanismen, die zur Ausbreitung von Infektionen führen und deren Ausmaß bestimmen, sind Gegenstand der Forschung. Die schnelle Globalisierung hat weltweit zu einem nie da gewesenen Interesse an Infektionskrankheiten und deren Auswirkungen auf komplexe dynamische Abläufe in Bevölkerungsgruppen, wie Migration, Hunger, Naturkatastrophen, Krieg und Terrorismus, geführt. Für das öffentliche Gesundheitswesen ist nun überaus wichtig, die wissenschaftlichen Grundlagen von Infektionskrankheiten zu verstehen. Auch Studenten, die sich mit dem Thema befassen, müssen ein breiteres Verständnis der Folgen von Infektionskrankheiten für die Bevölkerung entwickeln und wissen, wie sie im Klinikalltag damit umgehen und präventiv tätig werden können. Die eindeutige Forderung nach einem integrativen Ansatz hat zur Veröffentlichung dieses Werkes geführt.
 
Aus dem Inhalt
CHAP 1. INTRODUCTION.
 
I. Microbial aetiology of disease and normal flora.
 
Description of bacteria, viruses, parasites and fungi as relevant to the rest of the course..
 
II. Antimicrobial Agents..
 
Brief classification, principles of use, mechanism of action and mechanisms of bacterial evasion and resistance..
 
III. Introduction to basic principles of epidemiology..
 
Investigation of outbreaks, public health aspects of infectious diseases with emphasis on prevention and control..
 
CHAP 2. A SYSTEMS BASED APPROACH TO INFECTIOUS DISEASES.
 
All sections will include where appropriate: Aetiology, pathogenesis, clinical presentation, diagnosis, management and control. Common epidemiological scenarios. Clinical cases, with problem solving exercises, data and laboratory interpretation with images..
 
I. Infections of the musculo-skeletal system.
 
II. Gastroenteritis.
 
III. Cardiac and Respiratory Tract infections.
 
IV. Infections of the Central Nervous System.
 
V. Infections of the Genito-urinary System.
 
VI. Obstetric, Congenital and Neonatal Infections.
 
CHAP 3. INFECTIONS OF GLOBAL IMPACT.
 
I. Tuberculosis.
 
II. Malaria.
 
III. HIV/AIDS.
 
IV. Hepatitis.
 
CHAP 4. EMERGING AND RESURGENT INFECTIONS
 
* SARS
 
* Viral haemorrhagic fevers
 
* West Nile virus
 
* Hanta virus infections
 
* Diphtheria
 
* Dengue

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Shetty, Nandini; Tang, Julian W.; Andrews, Julie
Verfasserangabe: N. Shetty ; J. W. Tang ; J. Andrews
Jahr: 2009
Verlag: Oxford, Wiley-Blackwell
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik MB-40, ME-10
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lehrbuch
ISBN: 9781405135436
2. ISBN: 1-4051-3543-3
Beschreibung: XII, 674 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Medizinische Mikrobiologie; Medizin allgemein; Communicable diseases; LC; Communicable disease control; NLM
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: englisch||
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Ausleihbestand